
UNICA
Fachpädagogin für Hochsensitivität
Schreibcoachin & Kreativpädagogin
Kochkünstlerin & Genießerin
kreativ
hochsensitiv
naturliebend
vielseitig interessiert
Mama von zwei erwachsenen Kindern
Tagebuchschreiberin
Kochbuchsammlerin
Morgenmensch
Genussmensch
Eishockeyfan
Veganerin
Fachpädagogin für Hochsensitivität
Der eingeschaltete Drucker auf meinem Schreibtisch gibt ein leises, helles Dauersäuseln von sich. Das höre nur ich und es irritiert mich sehr. Wenn im Theater in meiner Umgebung jemand ein unangenehmes Parfum trägt, wird mir fast übel und ich muss mir etwas Duftendes vor die Nase halten. Bei Lebensmitteln schmecke ich, wenn sie nicht mehr in Ordnung sind, bevor man es sieht.
Bei meinen Kleidungsstücken schneide ich Marken und Zettel heraus, weil sie mich kitzeln oder kratzen. Falten in der Strumpfhose waren für mich schon als Kind unerträglich. Mir ist es oft zu warm, aber auch schnell kalt. Ich liebe tiefgehende Gespräche, "smalltalk" ist nichts für mich. Und ich mag lieber kleine, feine Gruppen, als riesige Menschenmengen.
Meine eigenen Bedürfnisse und Grenzen habe ich lange Zeit nicht beachtet - ja nicht einmal gekannt. Andere Menschen und Themen waren immer im Vordergrund. Ich lerne immer besser, mich selbst wichtig zu nehmen - und es tut mir so gut. Ich verstehe mittlerweile, warum ich oft wirre Träume habe oder grübelnd wachliege. Um die vielen Eindrücke des Tages zu verarbeiten. Und um auf meine innere Stimme zu hören (die spricht lauter, wenn es rundherum leise ist).
Ich habe erst spät entdeckt, dass es für meine Empfindungen und Wahrnehmungen einen Begriff gibt: Hochsensibilität oder Hochsensitivität, ein angeborenes Persönlichkeitsmerkmal (keine Störung oder Krankheit!). Das war ein riesiger Aha-Moment für mich! Und ich habe erkannt, andere nehmen nicht so viele Details wahr wie ich - auch das war hilfreich.
Heute helfe ich Interessierten mit meinen eigenen Erfahrungen und mein Fachwissen, ihre Hochsensibilität zu entdecken, gut auf sich zu achten und selbstbestimmt zu leben. Wie schätzt du deine sensitive Seite selbst ein, wie gehst du optimal damit um? Wie kommunizierst du darüber?
Schreibcoachin & Kreativpädagogin
Das Schreiben begleitet mich schon lange, in den unterschiedlichsten Varianten: Liebeskummer-Texte in Tagebüchern, nie abgeschickte Briefe, Gedichte, Kochrezepte, fachliche Arbeiten auf der Universität - und schließlich Texte für eine große Bank in Wien. Dort habe ich über 25 Jahre mit und für Menschen schreibend verbracht. Für Mitarbeiter und Kunden, auf Papier und online.
Und dann der große Schritt in die Selbstständigkeit. Was hat mir dabei gut getan? Meine innersten Wünsche sichtbar und meine Zweifel zunichte gemacht? Mir bei Entscheidungen geholfen und nächste Schritte gezeigt? Das Schreiben in der Gruppe und das ganz private Schreiben nur für mich. Beides habe ich im Rahmen meiner Weiterbildungen zum Schreib-Coaching als hilfreich, spannend und wegweisend erlebt.
Seit meiner Kindheit fasziniert mich die kreative Welt. Zeichnen, Seidenmalen, Filzen, Schmuckkreationen, Buchbinden, Notizbücher gestalten, Dekoration kreieren (aktuell am liebsten bei Agnes > AB-handgemacht), Collagen, Found Poetry... - es gibt immer Neues zu entdecken und auszuprobieren. Kreativzeit ist erholsame Wohlfühlzeit für mich. Ich tauche mit allen Sinnen ein und vergesse die Welt rund um mich.
Und genau das ist es, was ich in meinen Workshops anderen Menschen zeigen und ermöglichen möchte. Denn das Schreiben & Kreativsein ist ein Begleiter durch die Höhen und Tiefen des Lebens. Es gibt Kraft, wirkt heilsam und hilft in speziellen Lebenssituationen. Meine Schreibanregungen und kreative Elemente unterstützen dabei.
Kochkünstlerin & Genießerin
Als kleines Mädchen saß ich oft bei meiner Großmutter in der Küche, um ihr zum Beispiel beim Schneiden der selbstgemachten Suppennudeln zuzuschauen. Ihre einfachen und bodenständigen Gerichte waren ein Genuss und jedes Wochenende verwöhnte sie uns mit ihren Kuchenvariationen. Später übernahm ich das Backen für die Familie - unterstützt durch das Backbuch meiner Großmutter - und meine Leidenschaft für das Kochen und für genussvolles Essen wuchs.
Immer wieder nutze ich die Gelegenheit, österreichischen Köchinnen und Köchen in die Töpfe zu schauen und daraus sind Lieblingsgerichte für meine Familie entstanden. Meine Koch-Leidenschaft zeigt sich auch in meiner Kochbuchsammlung – unübersehbar für jeden, der meine Wohnung betritt.
Seit meiner Ernährungsumstellung auf (großteils) vegan und glutenfrei zur Ausheilung einer Krankheit vor ein paar Jahren sind viele vegane Kochbücher dazugekommen. Die pflanzenbasierte Ernährung tut mir gut und so bin ich dabei geblieben. Und längst weiß ich, man kann pflanzenbasiert gesund und genussvoll kochen und essen.
Mein Weg
-
1966 geboren in Wien
-
Studiums Betriebswirtschaftslehre an der WU Wien
-
1991 bis 2018 verschiedene leitende Tätigkeiten in einer großen Bank:
Kommunikation, Chefredaktion, Projektmanagement, Eventmanagement -
seit 2019 Selbstständig
Fachpädagogin für Hochsensitivität
Schreibcoachin
-
2017 und 2018 Lehrgang „Passion Writing“ im Writer’s Studio
-
2018 und 2019 Lehrgang „Journal Writing Therapy“ im Writer’s Studio
> Zertifikat "Journal Writing Coachin - mit dem Schwerpunkt Selbstheilung fördern durch Schreiben" -
2019 Workshop "Biografisches Schreiben" im ÖIBA bei Silke Rabus
-
2020 Seminar "Poetry II" im Writer's Studio
-
2023 Seminar "Creative Blog" im Writer's Studio
Kreativpädagogin
-
2017 und 2018 Ausbildung zur Diplomierten Kreativpädagogin bei Jobs mit Herz
> Diplom "Kreativpädagogin - Kursleiterin für kreativpädagogische Prozessarbeit" -
Keramik: Kurse bei Marianne Seiz, Barbara Wihann und Doris Libiseller
-
Handlettering: Kurs in der Zeichenfabrik bei Sandra Brezina
-
Buchbinden: Workshop bei Melanie Mezera
-
diverse Kreativkurse bei Agnes Boros - AB handgemacht
Mehr über mich
... und meine Angebote für dich erzähle ich dir gerne in einem persönlichen Gespräch.
Wir sprechen über deine Wünsche, Anliegen und Themen und überlegen gemeinsam, ob und wie ich dich begleiten kann. Du stellst deine Fragen an mich und lernst mich besser kennen.
Wähle einen Termin und wir plaudern 15 bis 30 Minuten am Telefon oder via Zoom.
